Esstisch aus Epoxidharz selber bauen
Epoxidharz ist ein unglaublich vielseitiges Material und ideal für die Herstellung von Tischen. Es sieht nicht nur fantastisch aus, sondern ist auch extrem langlebig und pflegeleicht. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ganz leicht einen epoxidharzgefüllten Tisch selber machen kannst.
Die richtige Vorbereitung
Zuerst müssen das Holz und die Materialien vorbereitet werden. Reinige es gründlich von Staub und Schmutz. Wenn das Holz sehr rau ist, sande es ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Das Epoxidharz und auch die Arbeitsumgebung sollten sich bei etwa 20°C befinden.
Bauen einer Gießform
Für die Herstellung des Epoxidharz Tisch sollte eine Schalung in den gewünschten Maßen hergestellt werden. Als Holz eignen sich einfache MDF-Platten mit einer Stärke von 16mm. Die Seitlichen Platten sollten die Tischplatte um ca. 15mm überragen. Die Kanten sollten dann mit klarem Sanitärsilikon abgedichtet werden. Um die fertige Tischplatte hinterher aus der Form zu lösen ist es wichtig, dass ein Trennmittel aufgetragen wird. Eine andere Möglichkeit wäre die Verschalung mit Klebeband auszukleben. Danach können die Holzlatten in die Form eingesetzt werden.
Auftragen einer Grundierungsschicht
Das Holz, welches mit dem Epoxidharz aufgegossen werden soll, sollte vorher mit einer dünnen Schicht Epoxidharz bepinselt werden. Dies verhindert die Bildung von Blasen und auch von Materialverlust. Wiege das Harz und den Härter im Verhältnis 3:1 (z.B. 300g Harz und 100g Härter) ab und vermische das Ganze gut mit einem Rührstab. Die Grundierungsschicht sollte eine Schichtstärke von ca. 0,2 - 0,3cm betragen. Mit einem Pinsel kann dann die Schicht auf dem Holz aufgetragen werden. Der Rest des Epoxidharz kann dann zwischen die Holzbretter gegossen werden. Danach muss die Grundierungsschicht ca. 24 Stunden aushärten.
Epoxidharz mischen und gießen
Nachdem die Grundierungsschicht richtig getrocknet ist kann die Epoxidharzmischung vorbereitet werden. Gebe die beiden Komponenten der Mischung in eine Schüssel und verrühre diese gründlich. Die Schüssel sollte dabei ausreichend groß sein und breiter als höher sein. Denn so kann nicht zu viel Wärme entstehen. Wenn sich nach dem Mischen Luftblasen gebildet haben kannst du diese mit einem Heißluftföhn entfernen. Dabei ist wichtig: nur so wenig wie nötig, denn bei einer zu starken Erhitzung des Epoxidharz entstehen Schäden. Das Epoxidharz kann nach Wunsch mit Farbstoffen oder Farbpigmenten eingefärbt werden. Gieße die Mischung in einer maximalen Schichthöhe von 5cm zwischen die Holzbretter. Sie können das Harz aber auch in mehreren Schichten gießen. Das Harz sollte dann vollständig aushärten. Dies kann einige Stunden oder sogar Tage dauern, je nachdem, wie dick die Schicht ist, die Sie aufgetragen haben.
Polieren der Oberfläche
Nachdem die Mischung getrocknet ist, können Sie die Gießform entfernen. Die Tischplatte kann dann angeschliffen, poliert und versiegelt werden. Starte beim Schleifen mit einer 80er Körnung und arbeite dich bis zu einer 400er Körnung vor. Zum Schluss sollte kein Harz auf dem Holz zu sehen sein. Mit einer Poliermaschine und Polierpaste können alles Schleifspuren entfernt werden, sodass eine seidige Oberfläche entsteht. Den Tisch könne Sie mit einem Öl versiegeln, damit das Holz optimal geschützt ist. Dies wird verhindern, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt und es beschädigt.